64. Spezial-Rassehunde-Ausstellung
des Belgische Schäferhunde Berlin e.V. im VDH/FCI
am 13. September 2025 in Heilbronn 
Ausstellungsleitung: Armin Backschies
Richterin: Gabriele Feldmann (CHE) alle Hunde
Änderungen der Richtereinteilung durch Verhinderung eines Richters oder sehr hohe Meldezahlen einzelner Klassen möglich. Auf Formwertnoten, Titel und Titelanwartschaften besteht kein Rechtsanspruch.
|
Die Herbst-Speziale 2025 des BSB e.V. ist auf dem Gelände des AHV Heilbronn e.V. , Meisenhalde 1, 74081 Heilbronn-Horkheim
(www.ahv-horkheim.com) geplant.
Grundsätzlich teilnahmeberechtigt sind Belgische Schäferhunde, die vor dem 14. Mai 2025 geworfen wurden und in einem von der FCI anerkannten Zuchtbuch bzw. Register eingetragen sind.
Die Bestimmungen der VDH-Ausstellungsordnung müssen anerkannt werden. Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die sichtlich trächtig oder in der Säugeperiode oder in Begleitung ihrer Welpen sind, dürfen nicht in das Ausstellungsgelände eingebracht werden. Wer kranke Hunde in die Ausstellung einbringt, haftet für daraus entstehende Folgen. Nicht zugelassen sind nach §4 Ziff. 4 VDH-Ausstellungsordnung außerdem kastrierte Rüden (gilt auch für chemisch kastrierte Rüden).
|
|
Wurfzeitraum |
|
Meldemöglichkeiten/Klasse/n |
Stichtage für die Alterszuordnung |
|
13.03.2025 |
mit |
13.05.2025 |
13.12.2024 |
mit |
13.03.2025 |
13.03.2024 |
mit |
13.12.2024 |
13.09.2023 |
mit |
13.06.2024 |
|
vor dem |
14.06.2024 |
|
vor dem |
14.09.2017 |
|
|
>> Babyklasse (4-6 Monate) |
>> Jüngstenklasse (6-9 Monate) |
>> Jugendklasse (9-18 Monate) |
>> Zwischenklasse (15-24 Monate) |
>> Offene Klasse (ab 15 Monate) (ggf. Zwischen-/Champion-/Gebrauchshundklasse möglich) |
>> Veteranenklasse (ab 8 Jahre) (ggf. Champion-/Gebrauchshund-/Offene Klasse möglich) |
|
Die Ausstellung ist VDH-geschützt mit Vergabe von VDH-Anwartschaften und CAC (BSB) sowie der Titel
"Veteranensieger Baden-Württemberg 2025", "Jüngstensieger Baden-Württemberg 2025" und "Jugendsieger Baden-Württemberg 2025".
Letztere werden jeweils unter den "Besten Veteranen", den "Besten Jüngstenhunden" und den "Besten Jugendhunden" aller Varietäten in Wettbewerb gestellt und an den jeweils "besten" Hund vergeben. Daneben werden Gruppenwettbewerbe (Zuchtgruppen, Nachzuchtgruppen, Paarklassen) angeboten.
Erster Meldeschluss für die Ausstellung ist der 02. August 2025, zweiter Meldeschluss der NEU 30. August 2025
Anmeldeformular zur Ausstellung 
Geplantes Programm der Gesamtveranstaltung
Freitag, 12. September 2025
09:30 Uhr |
- |
Training und Vorbereitung zum TeamTest (Voranmeldung zur Orientierung direkt bei Jasmin Wiesinger-Löbich unter Tel. 01 72 - 4 67 83 97 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erbeten).
|
13:30 Uhr |
- |
Vorbesprechung Verhaltensbeurteilung/TeamTest |
14:00 Uhr |
- |
Verhaltensbeurteilung/TeamTest, nähere Informationen  |
19:00 Uhr |
- |
Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 im Vereinsheim des AHV Heilbronn e.V., mehr dazu |
Samstag, 13. September 2025
08:30 Uhr |
- |
Öffnung der Meldestelle, Ausgabe der Meldepapiere |
09:30 Uhr |
- |
Begrüßung und Eröffnung der Spezial-Rassehunde-Ausstellung des BSB e.V. |
09:45 Uhr |
- |
Beginn des Richtens |
ca. 16:00 Uhr |
- |
Gruppenwettbewerbe (abhängig von der Ausstelleranzahl) |
ca. 16:00 Uhr |
- |
Endausscheidungen im Ehrenring (abhängig von der Ausstelleranzahl) |
ca. 17:30 Uhr |
- |
Ausgabe der Richterberichte (abhängig von der Ausstelleranzahl) |
Alle Zeitangaben sind ungefähre Angaben und können geringfügig abweichen!
Verhaltensbeurteilung/TeamTest
Am Freitag, den 12. September 2025 ab 13.30 Uhr wird für alle Belgischen Schäferhunde ab vollendetem 12. Lebensmonat eine Verhaltensbeurteilung auf Basis des TeamTests angeboten.
Gemäß der hierfür maßgeblichen dhv-PO 2016 ist für die Durchführung der Veranstaltung die Teilnahme von mindestens 6 Teams (Hundeführer/Hund) erforderlich. Nachdem die notwendigen Formalitäten ca. 6-8 Wochen Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen, ist eine vorherige verbindliche Anmeldung bis einschließlich 12. Juli 2025 vorzunehmen.
Sofern der TeamTest stattfinden kann, werden gesonderte Teilnahmebestätigungen versandt. Sollten Sie gemeldet, aber keine Bestätigung erhalten haben, setzen Sie sich bitte VOR Anreise mit der Zuchtleitung oder dem 1. Vorsitzenden in Verbindung.
Bitte benutzen Sie möglichst den Meldeschein
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Zuchtleitung, Jasmin Wiesinger-Löbich unter Tel. 01 72 - 4 67 83 97 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.
Die Startgebühr beträgt einmalig 25,00 Euro für Mitglieder sowie 35,00 Euro für Nichtmitglieder.
|
Camper
Für Camper stehen direkt am Veranstaltungsgelände Stellplätze für 5-8 Wohnwagen/Wohnmobile mit Stromanschluss zur Verfügung. Die WC-Anlage bleibt auch über Nacht geöffnet. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Nacht 15,00 Euro pro Wohnwagen/Wohnmobil und ist im Voraus zu entrichten. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich! Bitte benutzen Sie möglichst den Meldeschein für Camper auf unserer Homepage . Eventuelle Rückfragen richten Sie bitte an Jasmin Wiesinger- Löbich, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0172 4678397.
|
Inserate im Ausstellungskatalog
Im Ausstellungskatalog (Format A5) zu unserer 64. Spezial-Ausstellung bieten wir Züchtern und Rüdenbesitzern von Belgischen Schäferhunden wieder die Möglichkeit, eine Anzeige zu schalten. Die Anzeigengebühren betragen
für eine 1/2 Seite (ca. B12xH8cm) 15,00 Euro, für 1/1 Seite (ca. B12xH18cm) 25,00 Euro.
Nutzen Sie die Gelegenheit zur Bekanntmachung Ihrer Zuchtstätte oder Ihres Deckrüden und senden Sie Ihre druckfertige Vorlage bis spätestens 15. August 2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sollten Sie Hilfe bei der Erstellung geeigneter Anzeigen benötigen, wenden Sie sich unter vorgenannter E-mail Adresse einfach an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
|
Gebührenentrichtung
Anfallende Gebühren können grundsätzlich nur mit gleichzeitiger Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats beglichen werden. Diese sind ebenso im Verhinderungsfall zu bezahlen. Bei Zahlungen an der Tageskasse in Ausnahmesituationen wird eine Nachzahlungsgebühr von 10,00 Euro pro gemeldetem Hund und/oder Ereignis erhoben.
|
Veterinärbestimmungen
Wir weisen darauf hin, dass alle Hunde, auch Besucherhunde, einen wirksamen Tollwut-Impfschutz benötigen.
Die Tollwutimpfung wird als gültig akzeptiert, wenn der Hund im Falle einer Erstimpfung zum Zeitpunkt der Impfung mindestens 12 Wochen alt gewesen ist und die Impfung zum Zeitpunkt der Veranstaltung mindestens 21 Tage (also 22.08.2025) zurückliegt. Wiederholungsimpfungen müssen entsprechend den Empfehlungen des Impfstoffherstellers vorgenommen worden und die Gültigkeitsdauer im Impfausweis bzw. EU-Heimtierpass im Feld "gültig bis" nachgewiesen sein.
Die Impfausweise bzw. der EU-Heimtierpass werden beim Einlass, bei der Abholung der Startnummern sowie stichprobenartig auch auf dem gesamten Veranstaltungsgelände kontrolliert, sind daher mitzuführen und auf Verlangen der Ausstellungsleitung vorzulegen.
|
Drucken
E-Mail